
Drehstart HERBERTSTRASSE – Dreiteilige Dokuserie der MadeFor Film in Koproduktion mit dem ZDF
Im Mittelpunkt steht die Lebensgeschichte der Domina Manuela Freitag, Drehbuch und Regie Peter Dörfler
v.l. Stefanie Stappenbeck (als Exfrau Miriam), Natalia Belitski (die neue Lebensgefährtin Galina) und Oliver Wnuk (der Ex und der Neue Markus). Copyright: ZDF/MadeFor, Foto: Britta Kehl
EINE MadeFor Film-Produktion für das ZDF: Drehbuch Ralf Husmann, Regie Miriam Bliese, mit Stefanie Stappenbeck und Oliver Wnuk
Wie lange ist für immer? Wie oft kann man wirklich von vorne anfangen? Und was passiert mit der Liebe, wenn sie verschwindet? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Komödie DIE BACHMANNS. Ralf Husmann, der auch Produzent bei dem Projekt ist, hat das Drehbuch geschrieben, Regie führt Miriam Bliese, Kamerafrau ist Katharina Diessner.
Für die Hauptrollen konnten Stefanie Stappenbeck und Oliver Wnuk gewonnen werden. In weiteren Rollen spielen Natalia Belitski, Pit Bukowski, Niels Bormann, Sophia Mercedes Burtscher, Luise Wolfram Katrin Wichmann, Andreas Döhler, Effi Rabsilber, Orit Nahmias, Oscar Ortega Sánchez, Medea Leinen, Jonte Blankenberg u.v.a.
DIE BACHMANNS ist eine Produktion der MadeFor im Auftrag des ZDF. Produzent:innen sind Ralf Husmann, Nanni Erben und Gunnar Juncken, ausführende Produzentin ist Sirkka Kluge. Die Redaktion beim ZDF verantwortet Stefanie von Heydwolff.
Zum Inhalt
Für immer dauerte bei den Bachmanns 12 Jahre. Damit hielt ihre Ehe so lange wie ein durchschnittlicher Kühlschrank und ihr Verhältnis war am Ende ähnlich kalt. Jetzt teilen sich Miriam (Stefanie Stappenbeck) und Markus (Oliver Wnuk) das Sorgerecht für die Zwillinge Emma und Elias, die Wunden sind verheilt, und deswegen zieht Markus in das Haus neben seiner Ex-Frau. Zurück in die alte Nachbarschaft. Ist doch viel praktischer und auch besser für die Kinder. Allerdings zieht er da jetzt mit seiner neuen Lebensgefährtin ein, russische Wurzeln, jünger als Miriam und wahnsinnig nett. Finden alle: Markus, die Nachbarn und die Kinder. Nicht so muttihaft wie Mutti ist die. What?!! Jetzt will’s Miriam allen zeigen, den Kindern, den Nachbarn und Markus. Schließlich gibt’s da im Büro jemanden, der sich schon länger für sie interessiert. Gleichzeitig bekommt Elias Ärger in der Schule wegen eines Videos, das er rumgezeigt hat, und das plötzlich als sexistisch gilt. Die Angelegenheit zieht schnell größere Kreise, bei den Bachmanns und den Nachbarn. Jetzt sind die Eltern gefragt, jetzt müssen die Ex-Partner zusammenhalten. Das finden die Kinder schwierig, genau wie Nachbarn und die neuen Partner. Es hat schon einen Grund, warum es Patchwork heißt und nicht Patchfun. Kann das gutgehen: Das neue und das alte Leben direkt nebeneinander? Wie oft kann man eigentlich noch mal neu anfangen? Und was wird aus der Liebe, wenn sie mal weg ist? Womöglich sind weder die Ehe, noch die Trennung wirklich für immer…
Der Link zur Dreharbeitenmappe, mit Download zum Foto, lautet: https://presseportal.zdf.de/presse/drehstarts
Pressekontakt MadeFor: Anja Käumle, PR & Kommunikation, +49 171 2074418| mailto:anja.kaeumle@madefor.film
Über MadeFor
MadeFor ist eine deutsche Produktionsfirma mit Sitz in Berlin, München und Köln und Teil der Banijay Deutschland Gruppe. MadeFor produziert unter der Geschäftsführung von Nanni Erben und Gunnar Juncken für den nationalen und internationalen Markt und kreiert preisgekrönte Premiuminhalte für Streamingdienste, VOD-Plattformen sowie alle öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehsender. Zum Repertoire gehören spannende Thriller, klassische Familienunterhaltung und historische Fernsehevents wie OTTILIE VON FABER-CASTELL, genauso wie Comedyserien wie MIRELLA SCHULZE RETTET DIE WELT oder FRAU JORDAN STELLT GLEICH, die erste Serie über eine Gleichstellungsbeauftragte im deutschen Fernsehen, Dokufiction wie DIANAS LETZTE NACHT, erfolgreiche Instant Fiction wie das Diversity-Format LOVING HER oder Movie-Events und internationale wie nationale Serienproduktionen wie THEN YOU RUN. Zudem verantwortet die MadeFor alle Folgen des TATORTS Dresden und Weimar sowie mehrere Folgen des TATORTS Berlin.
MadeFor, gegründet im Jahr 2020, ist eine deutsche Produktionsfirma mit Sitz in Berlin, München und Köln und Teil der Banijay Deutschland Gruppe. Unter der Geschäftsführung von Nanni Erben und Gunnar Juncken produziert das 20-köpfige Team preisgekrönte Premiuminhalte für Streamingdienste, VOD-Plattformen, öffentlich-rechtliche und private Fernsehsender sowie das Kino. MadeFor vereint innovative Trends mit erzählerischer Tradition, dabei steht die Vielfalt der fiktionalen Projekte im Mittelpunkt.
Zum umfangreichen Portfolio gehören alle Folgen des mehrfach ausgezeichneten TATORT DRESDEN und TATORT WEIMAR, mehrere Folgen des TATORT BERLIN, Thriller wie die Erfolgsreihe DÜNENTOD – EIN NORDSEEKRIMI oder DAS DUNKLE VERMÄCHTNIS, sowie internationale und nationale Serienproduktionen wie THEN YOU RUN und KILL YOUR SISTER. Comedies von Ralf Husmann wie MERZ GEGEN MERZ, ALLES GELOGEN und die Kinoproduktion STROMBERG – DER NEUE FILM erweitern das Spektrum ebenso wie die Berg-Reihe MARIE FÄNGT FEUER, die queere Young-Adult-Serie LOVING HER, Dokuformate wie DIANAS LETZTE NACHT und die Dokuserie HERBERTSTRASSE, sowie Comedyserien wie FRAU JORDAN STELLT GLEICH und MIRELLA SCHULZE RETTET DIE WELT u.v.m.